07044 9165099
Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Tierpsychologie
Tierpsychologe – Verhalten verstehen, Vertrauen stärken
Als Tierpsychologin helfe ich dabei, das Verhalten von Tieren besser zu verstehen und gezielt zu verändern – besonders dann, wenn Ängste, Aggressionen oder andere Verhaltensauffälligkeiten den Alltag belasten.
Durch fundierte Verhaltensanalysen und individuell abgestimmte Therapiepläne unterstützte ich Tier und Halter dabei, wieder zu einem harmonischen Miteinander zu finden.
Vorteile der tierpsychologischen Arbeit:
✅ Ganzheitlicher Blick auf Tier, Umfeld und Mensch-Tier-Beziehung
✅ Individuelle Betreuung statt pauschaler Erziehungstipps
✅ Wissenschaftlich fundierte Methoden aus der Verhaltensforschung
✅ Stärkung von Vertrauen und Bindung zwischen Tier und Halter
Während die Hundeschule vor allem auf Erziehung, Grundgehorsam und Alltagstraining fokussiert ist – etwa Sitz, Platz, Leinenführigkeit oder Rückruf – setzt die Tierpsychologie tiefer an. Sie beschäftigt sich mit dem emotionalen Zustand und den Ursachen für problematisches Verhalten.
Ein Tierpsychologe analysiert, warum ein Hund sich auffällig verhält, und entwickelt darauf basierend einen individuellen Therapieplan.
Typische Fälle für die Tierpsychologie sind z. B. Angstverhalten, Zwangsstörungen, Aggression oder Trennungsangst – also Themen, die über klassische Erziehungsarbeit hinausgehen.
Beide Bereiche können sich sinnvoll ergänzen – doch bei tieferliegenden Verhaltensproblemen ist der Tierpsychologe die richtige Anlaufstelle.
Lassen Sie uns gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten, um Ihr Haustier glücklich und ausgeglichen zu machen. Ich begleite Sie mit Fachwissen, Empathie und einem klaren Ziel: mehr Lebensqualität für Mensch und Tier! 💕











